Wir können auch Risiken managen. Sowieso.
So nehmen wir Ihr P6-Training wieder auf: Mit Sicherheit!
Direkte und persönliche Kommunikation sind für die effiziente Wissensvermittlung am besten, aber nicht unverzichtbar

Thomas J. Allen war 1977 mit seinem Buch "Managing the Flow of Technology" der Erste, der eine starke negative Korrelation zwischen räumlicher Entfernung und Kommunikationshäufigkeit belegte. Kommunikations-Frequenz und -Erfolg sind entscheidend abhängig von räumlicher Nähe beziehungsweise Distanz. Kommunikationstools wie Skype oder Interviewer sind Legion. Man könnte meinen, dass Technologien, die räumliche Entfernungen überbrücken, die Allen-Kurve durchbrechen, und dass der Kommunikationserfolg mit der räumlichen Entfernung nicht mehr korreliert. Dies ist unserer Erfahrung nach jedoch nicht der Fall. Online-Kommunikation ist hervorragend geeignet um spezifische Probleme zu lösen und wird von uns auch gerne im Rahmen unseres Supports sowie zur Überbrückung extrem großer Entfernungen eingesetzt. Tatsächlich jedoch hat sich gezeigt, dass die Vermittlung großer Mengen komplexen Wissens durch Methoden der Distance-Education relativ zeitaufwendig ist. Innerhalb Deutschlands werden Sie im Präsenzseminare immer Zeit sparen. Das Seminar, mit seinen vielfältigen Lern-Mitteln und -Methoden, ist bei der effizienten Vermittlung komplexer Inhalte nicht zu toppen, weil es auf direkter zwischenmenschlicher Kommunikation beruht.
Sollten Sie aufgrund einer spontan aufgetretenen Erkrankung oder Symptomatik nicht teilnehmen können, so bieten Ihnen an die gebuchte Veranstaltung nach Ablauf der COVID-19-Inkubationszeit - frühestens also nach 14 Tagen - auf Kulanzbasis zu wiederholen.
Das Corona-Virus ist eine außergewöhnliche Herausforderung
Aber, unter Wahrung der der allgemein für sinnvoll erachteten Sicherheitsvorkehrungen können und wollen wir die Arbeit wieder aufzunehmen. Dabei gehen wir davon aus, dass Sie sich in den letzten 14 Tagen nicht in einem Hochrisikogebiet aufgehalten haben und auch nicht mit akuten respiratorischen Symptomen zu einer Veranstaltung erscheinen würden. Dann nämlich müssten wir Sie mit einem Mundschutz versehen nach Hause oder womöglich in ein Krankenhaus entlassen. Atemmasken verwenden wir im Seminar regelhaft nicht, weil diese der Informationsvermittlung abträglich sind.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie an unserem Seminar nur teilnehmen können, wenn Sie frei von potentiellen COVID-19 Symptomen (Husten, Fieber und Müdigkeit) sind und in den letzten 14 Tagen keinen Kontakt zu einem bestätigtem COVID-19-Fall hatten.
Am wichtigsten ist uns für Ihre und unsere Sicherheit der räumliche Abstand
Unsere P6-Präsenzseminare finden in großen (35 m2), luftigen und lichtdurchfluteten Räumlichkeiten statt. Gleichwohl haben wir uns aus hygienischen Gründen dazu entschlossen bis auf Weiteres die ohnehin aus didaktischen Gründen auf sechs Teilnehmer beschränkte Gruppengröße unserer offenen Seminare auf maximal drei Teilnehmer zu reduzieren. Hierdurch ermöglichen wir es Ihnen im Bedarfsfall untereinander und zum Dozenten den zur Verhinderung einer COVID-19 Infektion empfohlenen Mindestabstand von zwei Metern zu überschreiten.
Regelmäßige Desinfektion
Stühle und Tische, vor allem jedoch Tastaturen und Mäuse werden mit einem viruzidem Desinfektionsmittel desinfiziert. Täglich, per Sprüh- und Wischdesinfektion. Desinfektionsmittel stehen auch für Ihren persönlichen Gebrauch zur Verfügung. Übrigens, Wasser und Seife haben wir auch.
Anreise im Individualverkehr
Die Veranstaltungsorte von Primavera Project Training sind mit dem Auto gut zu erreichen. In Bonn befinden sich unsere Räumlichkeiten direkt am Ende der Autobahn aus Richtung Köln. Dort haben wir auch Parkplätze für Sie.
Wenn Sie wollen, können wir auch vollständige Sicherheit gewährleisten: Per "Videoschalte". Als erster angemeldeter Teilnehmer für einen Seminartermin dürfen Sie die Durchführung dieses Trainings als Präsenz- oder Onlineseminar entscheiden. Für Online-Seminare gewähren wir einen Rabatt in Höhe von 25%. Später angemeldete Teilnehmer werden Ihre Entscheidung (für diesen Termin) akzeptieren, oder sich für einen anderen Termin entscheiden.