Software

Software für Projektmanagement und Projektportfolio-Management

Professionelle Systeme für Projektmanagement und Projektportfolio-Management

Professionelle Systeme erlauben die Auswertung des aktuellen Projektstands nach unterschiedlichen Kriterien, vor allem aber in Bezug auf die Termin- und Kostenplanung. Zum Beispiel mit Hilfe von grafischen Darstellungen und tabellarischen Berichten. Tracking-Funktionen ermöglichen eine zeitnahe, dynamische projektübergreifende Verdichtungen von Kosten, Terminen und Leistungswerten. Es gibt aber auch leistungsfähige Open-Source Software für Projektmanager.

Die Champions: MS-Project und Primavera P6

Obwohl es viele Werkzeuge gibt teilen sich zwei den Markt praktisch alleine.

Marktführerschaft ist eine Frage der Definition. Microsoft Project führt den Markt in Bezug die Zahl der verkauften Lizenzen an.

Ebenso eindeutig ist Oracle Primavera Marktführer, wenn das mit wenigen Lizenzen gemanagte Finanzvolumen der mit diesem Werkzeug verwalteten Projekte zum Maßstab für die Marktführerschaft gemacht wird.

Software Projektmanagement

Es gibt viele Projektplanungswerkzeuge unter Linux, Windows, MacOS und im Web

Der Markt für Projektmanagement-Software groß. Zahlreiche mehr oder weniger ausgereifte Anwendung stehen dem Anwender zur Verfügung, wenn er sich für die Planung auf einer webbasierten Plattform entscheidet.

Soll die PM-Software unter MacOs laufen, so ist die Auswahl geringer. Glücklicherweise sind einige besonders leistungsfähige Programme, z.B. OpenProject und OrangeScrum, javabasiert und daher sowohl unter Linux als auch unter Windows sowie MacOs lauffähig.

Die Zahl der ausschließlich unter Windows lauffähigen Programme ist erstaunlich gering: Neben den Platzhirschen Primavera und Project gibt es das allerdings ebenfalls leistungsfähige Asta Powerproject, das auch auf einem Terminalserver betrieben werden kann.

Microsoft Project

Microsoft Project verwendet Netzpläne

verwendet Netzpläne, welche die zeitlichen und kausalen Verknüpfungen einzelner Vorgänge eines Projektes in Ihrer gesamtheitlichen Konsequenz grafisch darstellen und numerisch analysieren können (Netzplantechnik). In der Einzelplatzversion (MS Project Client) ermöglicht MS Project dezentrale Projektverwaltung inklusive Multiprojektmanagement, Zeiterfassung, zentraler Ressourcenplanung, Dokumentenmanagement, Zugriffsverwaltung und den Abruf von Berichtsmodulen. Nach serverseitiger Anbindung an den Microsoft Project Server kann die Microsoft Projekt-Professional Version (in Verbindung mit Microsoft SQL Server und den Windows SharePoint Services) auch für das zentralisierte Projektmanagement (Datenhaltung) eingesetzt werden, wobei die Vergabe dezidierter Abfrage- und Eingaberechte für den Project Web Access des Projektteams möglich ist.

Oracle Primavera

Oracle Primavera P6

setzt für die Projekt-, Termin- und Ressourcenplanung ebenfalls Netzplantechnik nach der Critical Path Methode ein, aber Primavera ist ein Enterprise Project Management-Software-Paket, das es ermöglicht viele Projekte in einer Datenbank zu verwalten und zu steuern. Kurz gesagt: Primavera dient Unternehmen und Körperschaften dazu Projekte einheitlich und vergleichbar zu managen. Aus der Vielzahl von Projekten können auch strategische Entscheidungen abgeleitet werden. Hierfür stellt Oracle zusätzlich integrierbare Werkzeuge, z.B. für Risikoanalyse und Projektfortschreibung bereit. Primavera P6 wurde von Anfang an als Multiuser-Enterprise-Project-Management System konzipiert, während diese Fähigkeit bei Microsoft Project -(Server) nachgerüstet wurde.

Enterprise Resource Planning (ERP) und Project Planning (ERPP)

Enterprise Resource Planning (ERP)

Da die meisten Veränderungen in Unternehmen als Projekte durchgeführt werden sind die Übergänge zwischen ERP und ERPP fließend. Die Systeme sind modular aufgebaut. Ein ERP-System ist eine komplexe oder eine Vielzahl miteinander kommunizierender Anwendungssoftware bzw. IT-Systeme, die zur Unterstützung der Ressourcenplanung des gesamten Unternehmens eingesetzt werden.

Marktanteile ERP-Systeme
Finde

 

 

Inhouse Schulung

Fragen Sie Anwender nach ihren Erfahrungen mit unserem Projektmanager Training

Thema Firma Teilnehmer   Telefon  PLZ Ort Rdat
Microsoft Project Seminar Kompaktneitzel und sohn Garten- und Landschaftsbau GmbHKolja Neitzel +49 3379/700520  D 15831  Mahlow2022-10-06
Microsoft Project Seminar KompaktPROSE GmbHPierre Berbach +49 30 75 44 90 844 D 12099  Berlin2021-07-09
Microsoft Project Webinar AufbauKapsam GmbHMarcus Keppler +49 3461 8218927 D 6217  Webinar2020-09-13
Microsoft Project Seminar AufbauRÜTGERS Germany GmbHIngo Börner  +49 203 4296 272 D 47138  Duisburg2019-10-08
Microsoft Project Seminar KompaktArdagh Metal Beverage Holdings Germany GmbHElke Gröger  D 53117  Bonn2016-04-20
Microsoft Project Seminar KompaktInvenio GmbH Engineering ServicesHans Obergfell +49 06142 899-220 D 65428  Rüsselsheim2007-07-10
Microsoft Project Seminar KompaktRSE-Fabrik-/Logistik-Planungsgesellschaft mbHAndreas Heyer +49/+561/ 5890844 D 34123  Kassel2006-08-30
Microsoft Project Seminar KompaktBombardier Germany GmbH & Co.KGKai Uwe Faber +49/+241/1821649 D 52070  Aachen2006-01-19
Microsoft Project Seminar KompaktPurem Abgassysteme GmbH&Co.KGGuido Lutter +49/+2303/2548656 D 59423  Unna2005-10-26
Microsoft Project Seminar KompaktFinotech Verbundstoffe GmbHKay Alsleben +49/+3473/8892321 D 6449  Aschersleben2004-10-13
Microsoft Project Seminar KompaktBauträger BethelThomas Beerbaum +49/+521/1445519 D 33617  Bielefeld2004-05-17
Microsoft Project Seminar KompaktLaeis Bucher Technology GmbHHerbert Jakoby +49/+651/29492223 D 54293  Trier2004-01-21
Microsoft Project Seminar KompaktStadtwerke Bonn GmbHAndreas Ritter +49/+228/7116874 D 53022  Bonn2003-07-13

  Download der Kontakte

Inhouse Schulung

Welche Vorteile kann Ihnen unsere Inhouse-Schulung bieten?

Terminabsprache

Individuelle Terminabsprache

Sie können sich von den Terminen unserer offenen Präsenz-Seminare unabhängig machen

Flexible Ortswahl

Überall. Gerne auch auf der ISS

Sie und Ihre Teilnehmer sparen wertvolle Zeit und zusätzliche Reise- und Hotelkosten

Maßarbeit

Primavera P6 GUI und Einstellungen

Wir passen das GUI der Software, Dauer und Agenda der Fortbildung an Ihre besonderen Interessen und die Bedürfnisse Ihres Hauses an


Sprachauswahl

Individuelle Inhouse Schulung Primavera P6

Wir passen die Seminarsprache an Ihre Anforderungen an (Deutsch/Englisch)

Kostenvorteil

Sie stellen Räumlichkeiten und Lizenzen

Kostenvorteil gegenüber unseren Offenen Seminaren - in Abhängigkeit von unseren Reisekosten - ab zwei Teilnehmern

Kontakt

Sie stellen Räumlichkeiten und Lizenzen

+49 (+228) 53 441 144

+49 (+173) 7456971

Seminartermine Microsoft Project

Offene Seminare

Dies ist lediglich ein Ausschnitt unseres Terminangebotes. Um alle Seminarangebote zu prüfen verwenden Sie bitte die Seminarthema Niveau Dauer Anfang (9:00) Ende (16:30) Ort Preis MWSt Brutto SNr