Grundlagen Microsoft Project
Sie sind im Projektmanagement Einsteiger und möchten Ihre Projektplanung mit Microsoft Project terminieren?
Komplexe Vorhaben stellen an den Projektverantwortlichen hohe Anforderungen. Um den Zeit- und Kostenrahmen nicht zu sprengen, bedarf es der Koordination und Überwachung einer Vielzahl von Aktivitäten. Microsoft Project verschafft Ihnen eine klare Übersicht über alle Arbeiten, die erledigt werden müssen, wer dafür zuständig ist, in welcher Zeit und zu welchen Kosten. MS-Project stellt geeignete Werkzeuge für die Planung, Überwachung und Auswertung von Projekten zur Verfügung sowie vielfältige Möglichkeiten der Darstellung von Informationen, z. B. im Gatt-Balkendiagramm, Soll-Ist-Vergleich und Arbeitsstundenauswertungen.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter und Manager, die Termine, Kosten und Ressourcen professionell verwalten wollen. Vorteilhaft sind Erfahrungen mit MS Excel und Outlook, da Project teilweise über Funktionen dieser beiden Programme verfügt. Sie erhalten sorgfältig ausgearbeitete Unterlagen und Schreibmaterial. Zum Abschluss übergeben wir Ihnen ein detailliertes Teilnahme-Zertifikat.
Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen grundlegende Kenntnisse von MS-Project zu vermitteln, die Sie in die Lage versetzen, Projektvorgänge sowie deren Dauer zu erfassen und diese zu verknüpfen. Durch die Analyse von Überschneidungen bzw. Ressourcenüberlastungen können Planungsfehler erkannt werden. Sie lernen ein Projekt zu planen und beispielsweise durch eine Veränderung der Ressourcenzuweisung, steuernd einzugreifen und tagesaktuell zu überwachen.
Für dieses Seminar sollten Sie über gute Kenntnisse in der Bedienung von Windows verfügen. Vorkenntnisse in MS-Project sind nicht erforderlich.
Falls Sie eine umfassendere Schulung suchen, die ebenfalls keine Vorkenntnisse voraussetzt aber auch imd die Ressourcen- und Kostenplanung einführt empfehlen wir unser dreitägiges Kompaktseminar. Für weiterführende Themen gibt es das zweitägige Microsoft Project Aufbauseminar.
Nach diesem Seminar werden Sie folgendes können:
Inhalte der Microsoft Project Grundlagen Seminare
(Zwei Tage)
Einführung Projektmanagement
Grundlagen - Paradigmen des Projektmanagements - Methoden der Projektplanung - Phasen des Projektmanagements - Netzplantechnik
Bedienoberfläche

Programmoberfläche - Das Menüband - Menüband anpassen - Register - Gruppen - Optionsschaltflächen - Zoomfunktion - Statuszeile - Programmeinstellungen - Überblick über Ansichten und Tabellen
Ausdruck der Projektdaten

Projektplan drucken - WYSIWIG - Druck des Projektplanes in PDF/XPS - Hochwertige Ausgabe in HTML mit Microsoft Visio - Kopf- und Fußzeile gestalten - Eigene Informationen und Variablen in Kopf- und Fußzeilen zufügen - Eigene Tabellen zusammenstellen (sinnvolle Auswahl der Informationsfelder) - Einstellungen der Zeitleiste
Microsoft Project Funktionsübersicht
Datenstruktur des Programms im Überblick - Programmoberfläche - Das Menüband - Menüband anpassen - Register - Gruppen - Optionsschaltflächen - Zoomfunktion - Statuszeile - Programmeinstellungen - überblick über Ansichten und Tabellen - Manuell und automatisch geplante Vorgänge - Voreinstellungen - Standardeinstellungen - Balkenplan - Netzplantechnik - Der PERT-Netzplan/Projektplan - Meilensteine - Tabellen in MS-Project (im Vergleich mit Excel und Outlook) - Notizfelder und Dateien einbetten
Vorgangsbeziehungen

Vorgänge manuell oder automatisch planen – Vorgangseinschränkungen - Kritische Vorgänge, Freier Puffer und Gesamtpuffer - Vorgänge verknüpfen (Verknüpfungstypen) –Ablaufplanung erstellen: Anordnungsbeziehungen – Methode des kritischen Wegs (CPM) - Pufferzeiten, Freier Puffer und gesamter Puffer - Kritischer Pfad / Kritische Wege - Vorgänge gliedern - Sammelvorgänge (Teilprojekte) - Meilensteine und Stichtage
Projekteingabe

Die Projekt-Info: Rahmendaten des Projektes festlegen - Strukturierung: Vorgänge und Sammelvorgänge - Vorgänge eingeben - Meilensteine festlegen - Die Informationen zum Vorgang - Optionen und Eigenschaften - Manuell geplante und deaktivierte Vorgänge - Balkendiagramme formatieren - Gitternetzlinien - Zeitskala - Kriterien zur Definition von Arbeitspaketen - Arbeitspaket und Terminplan - Verknüpfungsarten - Teilprojekte (Sammelvorgänge): Vorgänge gliedern - Eingabe und Umsetzung eines Projektstrukturplans
Project Kalender

Projektkalender: Basiskalender, Projektkalender, - Ressourcenkalender (Mitarbeiter, Räume, Maschinen), Vorgangskalender - Vorgangskalender - Einstellen von Arbeitszeiten und arbeitsfreien Tagen - Standard-Arbeitszeiten ändern - Individuelle Arbeitszeiten - Gelegentliche Ausnahmen - 24 Stunden Kalender - Voreinstellungen - Vorwärts- und Rückwärtskalkulation von Projekten - Benutzerdefinierte Kalender löschen
Basisplan erstellen

SOLL-IST-Vergleich (Basisplantechniken) - Basisplan (Soll-Plan) und Zwischenpläne zum späteren Vergleich mit dem Ist-Plan einrichten - - Basisplan überschreiben oder löschen - Basisplan visualisieren - Soll-Werte für Anfang, Ende, Dauer, Arbeit und Kosten: Geplant - Projektversionen vergleichen
Restplätze Microsoft Project Grundlagen
Restplätze |
---|
Ggf. verbilligt - Bitte anfragen |
Projektfortschritt Aktualisieren

Aktuellen Status erfassen - Vorgangsinspektor - Projekt-Status kontrollieren - Formeln u. Funktionen in benutzerdefinierten Feldern - Grafische Indikatoren erstellen "Stichtage" - Projekt Aktualisieren/Aktuellen Status erfassen - Mehrere Vorgänge in einem Arbeitsgang aktualisieren
Diagramme und Berichte

Vorgefertigte Berichte nutzen - Individuelle Berichte erstellen - Berichte bearbeiten - Projektinformationen für Tabellen/Diagramme festlegen - Neue Diagramme einfügen - Neue Tabellen einfügen - Berichte und grafische Auswertungen formatieren - Projektinformationen hervorheben: Tabelle formatieren, Zeitskala formatieren,- Balkendiagramm formatieren - Drucken von Ansichten und Berichten - Druckseite einrichten - Variablen einsetzen - Kostenberichte - Filter und Masken einsetzen - Filter von Vorgängen und Ressourcen - Kategorien formatieren - Balkendiagramm formatieren - Vorgänge oder Ressourcen gruppieren - Filter benutzerdefiniert erzeugen
Microsoft Project Grundlagen-Seminare
Dies ist lediglich ein Ausschnitt unserer Seminare. Um alle Termine zu prüfen verwenden Sie bitte die Datenmaske
Seminarthema | Niveau | Dauer | Anfang (9:00) | Ende (16:30) | Ort | Preis | MWSt | Brutto | SNr |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Microsoft Project Professional (MSPRO) | Grundlagen | 2 Tage | Mit 02.04.25 09:00 | Don 03.04.25 17:00 | Bonn | 1.120,00 € | 212,80 € | 1.332,80 € | 20 |
Microsoft Project Professional (MSPRO) | Grundlagen | 2 Tage | Mon 07.04.25 09:00 | Die 08.04.25 17:00 | Hamburg | 1.620,00 € | 307,80 € | 1.927,80 € | 37 |
Microsoft Project Professional (MSPRO) | Grundlagen | 2 Tage | Mit 09.04.25 09:00 | Don 10.04.25 17:00 | Köln | 1.810,00 € | 343,90 € | 2.153,90 € | 45 |
Microsoft Project Professional (MSPRO) | Grundlagen | 2 Tage | Mon 21.04.25 09:00 | Die 22.04.25 17:00 | Köln | 1.810,00 € | 343,90 € | 2.153,90 € | 61 |
Microsoft Project Professional (MSPRO) | Grundlagen | 2 Tage | Mon 14.04.25 09:00 | Die 15.04.25 17:00 | Düsseldorf | 1.620,00 € | 307,80 € | 1.927,80 € | 81 |
Microsoft Project Professional (MSPRO) | Grundlagen | 2 Tage | Mon 14.04.25 09:00 | Die 15.04.25 17:00 | Düsseldorf | 1.620,00 € | 307,80 € | 1.927,80 € | 89 |
Microsoft Project Professional (MSPRO) | Grundlagen | 2 Tage | Mit 23.04.25 09:00 | Don 24.04.25 17:00 | Hamburg | 1.620,00 € | 307,80 € | 1.927,80 € | 110 |
Microsoft Project Professional (MSPRO) | Grundlagen | 2 Tage | Mit 23.04.25 09:00 | Don 24.04.25 17:00 | Berlin | 1.620,00 € | 307,80 € | 1.927,80 € | 116 |
Microsoft Project Professional (MSPRO) | Grundlagen | 2 Tage | Mon 28.04.25 09:00 | Die 29.04.25 17:00 | Köln | 1.810,00 € | 343,90 € | 2.153,90 € | 128 |
Microsoft Project Professional (MSPRO) | Grundlagen | 2 Tage | Mon 28.04.25 09:00 | Die 29.04.25 17:00 | Bonn | 1.120,00 € | 212,80 € | 1.332,80 € | 148 |
Microsoft Project Professional (MSPRO) | Grundlagen | 2 Tage | Die 29.04.25 09:00 | Mit 30.04.25 17:00 | Düsseldorf | 1.620,00 € | 307,80 € | 1.927,80 € | 151 |
Microsoft Project Professional (MSPRO) | Grundlagen | 2 Tage | Mon 19.05.25 09:00 | Die 20.05.25 17:00 | Frankfurt | 1.620,00 € | 307,80 € | 1.927,80 € | 208 |
Microsoft Project Professional (MSPRO) | Grundlagen | 2 Tage | Die 20.05.25 09:00 | Mit 21.05.25 17:00 | Frankfurt | 1.620,00 € | 307,80 € | 1.927,80 € | 215 |
Microsoft Project Professional (MSPRO) | Grundlagen | 2 Tage | Die 20.05.25 09:00 | Mit 21.05.25 17:00 | Köln | 1.810,00 € | 343,90 € | 2.153,90 € | 219 |
Microsoft Project Professional (MSPRO) | Grundlagen | 2 Tage | Mon 19.05.25 09:00 | Die 20.05.25 17:00 | München | 1.620,00 € | 307,80 € | 1.927,80 € | 240 |
Microsoft Project Professional (MSPRO) | Grundlagen | 2 Tage | Mit 21.05.25 09:00 | Don 22.05.25 17:00 | Frankfurt | 1.620,00 € | 307,80 € | 1.927,80 € | 290 |
Microsoft Project Professional (MSPRO) | Grundlagen | 2 Tage | Mon 26.05.25 09:00 | Die 27.05.25 17:00 | München | 1.620,00 € | 307,80 € | 1.927,80 € | 296 |
Microsoft Project Professional (MSPRO) | Grundlagen | 2 Tage | Die 17.06.25 09:00 | Mit 18.06.25 17:00 | Frankfurt | 1.620,00 € | 307,80 € | 1.927,80 € | 358 |
Microsoft Project Professional (MSPRO) | Grundlagen | 2 Tage | Mon 30.06.25 09:00 | Die 01.07.25 17:00 | Bonn | 1.120,00 € | 212,80 € | 1.332,80 € | 411 |
Microsoft Project Professional (MSPRO) | Grundlagen | 2 Tage | Mit 02.07.25 09:00 | Don 03.07.25 17:00 | Düsseldorf | 1.620,00 € | 307,80 € | 1.927,80 € | 430 |
Microsoft Project Professional (MSPRO) | Grundlagen | 2 Tage | Mon 07.07.25 09:00 | Die 08.07.25 17:00 | Berlin | 1.620,00 € | 307,80 € | 1.927,80 € | 436 |
Microsoft Project Professional (MSPRO) | Grundlagen | 2 Tage | Mon 14.07.25 09:00 | Die 15.07.25 17:00 | Frankfurt | 1.620,00 € | 307,80 € | 1.927,80 € | 470 |
Microsoft Project Professional (MSPRO) | Grundlagen | 2 Tage | Mon 07.07.25 09:00 | Die 08.07.25 17:00 | Düsseldorf | 1.620,00 € | 307,80 € | 1.927,80 € | 480 |
Microsoft Project Professional (MSPRO) | Grundlagen | 2 Tage | Mit 23.07.25 09:00 | Don 24.07.25 17:00 | Bonn | 1.120,00 € | 212,80 € | 1.332,80 € | 492 |
Microsoft Project Professional (MSPRO) | Grundlagen | 2 Tage | Mit 23.07.25 09:00 | Don 24.07.25 17:00 | Düsseldorf | 1.620,00 € | 307,80 € | 1.927,80 € | 496 |
Microsoft Project Professional (MSPRO) | Grundlagen | 2 Tage | Mit 23.07.25 09:00 | Don 24.07.25 17:00 | Hamburg | 1.620,00 € | 307,80 € | 1.927,80 € | 498 |
Microsoft Project Professional (MSPRO) | Grundlagen | 2 Tage | Mon 28.07.25 09:00 | Die 29.07.25 17:00 | Düsseldorf | 1.620,00 € | 307,80 € | 1.927,80 € | 518 |
Microsoft Project Professional (MSPRO) | Grundlagen | 2 Tage | Mon 21.07.25 09:00 | Die 22.07.25 17:00 | Düsseldorf | 1.620,00 € | 307,80 € | 1.927,80 € | 561 |
Microsoft Project Professional (MSPRO) | Grundlagen | 2 Tage | Die 15.07.25 09:00 | Mit 16.07.25 17:00 | Frankfurt | 1.620,00 € | 307,80 € | 1.927,80 € | 563 |
Microsoft Project Professional (MSPRO) | Grundlagen | 2 Tage | Mon 04.08.25 09:00 | Die 05.08.25 17:00 | Bonn | 1.120,00 € | 212,80 € | 1.332,80 € | 571 |
Inhouse Schulung oder Seminar für Microsoft Project Grundlagen?
Wenn Sie noch keine genaue Vorstellung von Ihrer Schulung zum Thema Microsoft Project entwickelt haben ..
.. dann bieten wir Ihnen die Standard-Agenda unserer offenen Seminare an, in welcher Sie gerne Schwerpunkte setzen können. Ihre Schulungsräume sollten über eine angemessene technische Ausstattung und natürlich auch über eine der Zahl Ihrer Teilnehmer angemessene Menge von Software-Installationen verfügen. Alternativ können wir für Ihre Inhouse Schulung auch Teilnehmerrechner mit Lizenzen stellen. Bitte machen Sie uns bei Ihrer Anforderung unseres Angebotes für Ihre Inhouse-Schulung auf fehlende Infrastruktur aufmerksam.
Zur Qualitätssicherung für unserer offenen Seminare begrenzen wir deren Teilnehmerzahl auf sechs. Inhouse stellen wir Ihnen frei beliebig viele Teilnehmer zu entsenden. Allerdings dürfen Sie von einer Präsentation nicht den gleichen Lernerfolg wie von dem der Arbeit in einer kleinen Gruppe erwarten. In Ihrer Inhouse-Schulung holen wir Sie dort ab, wo Sie zum Zeitpunkt der Schulung mit Ihren Kenntnissen stehen.
Ihre Vorkenntnisse und besonderen Interessen stehen im Mittelpunkt der Fortbildung. Auf Wunsch schauen wir auch rechts und links vom eigentlichen Schulungsthema, auf alternative Produkte und Lösungen - um den optimalen Workflow für Ihre Projekte zu finden. Individuelle Projektmanagement-Schulung an Ihrem Standort, mit möglichem Kostenvorteil für mehr Teilnehmer. Wir holen Sie dort ab, wo Sie zum Zeitpunkt der Schulung mit Ihren Kenntnissen und Problemen stehen. Im Falle einer Inhouse-Schulung deckt unser themenabhängiges Honorar einen Teilnehmer ab. Für jeden weiteren Teilnehmer, den Sie in Ihre Inhouse-Schulung entsenden erheben wir eine Pauschale deren Höhe themenabhängig ist. Unabhängig von deren Dauer. Unsere ggf. zusätzlich entstehenden Anfahrts- und Übernachtungskosten können Sie ebenfalls anhand der oben stehenden Tabelle einschätzen und so die Gesamtkosten Ihres Microsoft Project Fortbildungsprojektes selbst ermitteln. Gerne erstellen wir für Sie ein konkretes Angebot.
Kostenzusammensetzung Microsoft Project Grundlagen Inhouse
Schulung in Ihrem Hause: | |
---|---|
Dozentenhonorar pro Tag (8 Ust. a 45 Min.) |
800 € |
Zwei Tage Microsoft ProjectGrundlagen | 1.600 € |
Je zusätzlicher Teilnehmer + 350.- € Gesamtzahl TN 1 | 0 € |
Fahrtkosten 0,82 €/km. Entfernung von Bonn <10 km =0 | 0 € |
Summe zwei Tage Inhouse Schulung 1 TN ohne FK und ÜB (zzgl. MWSt.) | 1.600 € |
Offenes Seminar in unserem Hause: | |
Drei Tage Microsoft Project Grundlagen (zzgl. MWSt.) | 1.120 € |